Goethes Zitat steht am Anfang einer Vorlesung im Wintersemester, in dem Musik aus Amerika oder besser in Amerika betrachtet werden soll. Auf Nordamerika soll sich das Thema zwar beschränken, dennoch gibt es auch in diesem Gebiet unzählige musikalische Beispiele; die große Bandbreite entsteht durch unterschiedliche musikalische Einflüsse der Einwanderer zu verschiedenen Zeiten. Hierbei ergeben sich grundsätzliche Fragen, ob es eine „typisch amerikanische“ Musik überhaupt gibt oder was wir uns unter „amerikanischer Musik“ vorstellen. Beschränkt sich nicht unsere Erfahrung auf das musikalische Dreieck: „Jazz, Dvoraks neuer Welt und Leonard Bernstein“?
Eine Führung durch den Frankfurter-Hauptbahnhof
Erleben Sie auf unserer Führung, wie
Tradition und Innovation hier aufeinandertreffen – und lassen Sie sich von der
einzigartigen Atmosphäre dieses Wahrzeichens begeistern!...
Angebot ansehen