Angesichts der ins Unendliche wachsenden Wissensbestände sowie ihrer medialen Vermittlung im Zeitalter der digitalen Kommunikationsformen wird oft mehr Wert auf die kognitive und akademische Bildung gelegt als auf die emotionale Bildung. Emotion und Gefühl wurden über lange Zeit als Gegenspieler, mindestens jedoch als hinderlich für die Ausbildung von Vernunft, Verstand, Urteilskraft und Rationalität betrachtet. Dabei ist es mindestens genauso wichtig, unsere Emotionen zu verstehen und zu regulieren, um ein erfülltes Leben zu führen.
Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei
An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
Angebot ansehen