Nach einer Einführung über die Grenzen und Risiken Künstlicher Intelligenz und einer Erläuterung zu den Unterschieden der kostenlosen und der Bezahlversion, werden wir uns bei der OpenAi/ChatGPT anmelden (nur wer möchte). Es folgt eine Einführung ins Prompten – dabei handelt es sich um klar formulierte Anweisungen oder Fragen, die dazu dienen, spezifische Reaktionen oder Antworten von einer KI zu generieren. Diese bieten einen zentralen Leitfaden für die KI, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. So werden Sie schon bald Ihre eigenen Abfragen tätigen können. Lassen Sie sich überraschen. Nach dem Kurs haben Sie einen besseren Einblick, was die KI heute kann.
Vortrag: Künstliche Intelligenz mit Bewusstsein: eine Anleitung und Bewertung
Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
Angebot ansehen