Die Villa Mumm ist in den Jahre 1902-1904 von dem Champagnerbaron Hermann Mumm von Schwarzenstein errichtet worden. Die Mumms gehörten zu den einflussreichsten Familien Frankfurts und erbauten am Rande der Stadt ein repräsentatives Objekt, das zu einem zentralen Treffpunkt der gehobenen Gesellschaft wurde. Die Villa und der Park sind heute als Kulturdenkmal geschützt. Seit 1997 nutzt das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie das Gebäude. Die Führung besteht aus zwei Teilen, einem Bildervortrag und einer Besichtigung der geschichtsträchtigen Räume.
Einladung zum Workshop „Mobilitätsapps – Reisen leicht gemacht“
Im Rahmen der Aktionswochen „Älterwerden in Frankfurt 2025“ getreu dem diesjährigen Motto „mobil“ laden wir Sie herzl...
Angebot ansehen