Die Spätantike als Quellgrund Europas – Die Begegnung von Orient und Okzident

Lehrveranstaltung an der U3L

Europa insistiert gerne auf seine maßgebliche Prägung der Weltkultur, zumal in seiner nachantiken christlichen Entwicklung. Dabei gerät allzu leicht die enge Verknüpfung mit dem Orient und seinen kulturellen Quellgründen aus dem Blick. Tatsächlich ist der Beitrag der Welt Kleinasiens für die Konstitution Europas kaum zu überschätzen. Die enorme Ausweitung des Römischen Reiches – auch nach Osten – mit dem Zuzug vieler Kulte und religiös/kultureller Impulse und andererseits die enorm starke Nachwirkung platonischer Denkmuster, zusätzlich befruchtet durch christliche und jüdische Elemente hat zur einzigartigen Kraft der spätantiken Kultur geführt.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

08.11.2023

Zeit:

10:00 Uhr -

12:00 Uhr

Anzahl Termine:

1

Veranstaltungsort

  • Universitätscampus Westend

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Raumangaben finden Sie im Programmheft der U3L.

Referierende:

Dr. Carl-Hellmut Hoefer

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: „Die Geister, die ich rief …“ Der Mensch im Angesicht technologischer Überforderung

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
23.04.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Hauptsache Lesen. Print oder digital – wirklich egal?

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
30.04.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Self-tracking als anthropotechnische Lebenskunst

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
07.05.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Wege zur technologischen Bewältigung der Klimakrise

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
14.05.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen