Frauen in Deutschland sind deutlich stärker von Alters¬armut bedroht. Frauen erwerben laut Statistik geringere Rentenansprüche, weil sie teilweise in schlechter bezahlten Branchen und häufiger in Teilzeit arbeiten als Männer. Sie nehmen häufiger und längere Auszeiten, etwa für die Kinderbetreuung oder die Pflege von Angehörigen. Laut paritätischem Armutsbericht 2022 betrug die Armutsquote von Frauen ab 65 Jahren 19,3 Prozent, bei Männern waren es 15,1 Prozent. Mit einem Fachvortrag und einer anschließenden Podiumsveranstaltung mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen und miteinander zu diskutieren, werden wir gemeinsam nach möglichen Lösungen suchen und evtl. Hilfe bei konkreten Fragen geben.
Grenzen im Alter – Alter über Grenzen
Zum Internationalen Tag der Pflege diskutieren wir in einer Podiumsdiskussion über Selbstbestimmung im Alter, Altersd...
Angebot ansehen