Neben Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel gilt Telemann als der dritte große deutsche Barockkomponist. Als innovativster und produktivster Komponist seiner Zeit war er berühmter als Bach. Von 1712 bis 1721 war er städtischer Kapellmeister in Frankfurt und hob das Musikleben der Stadt auf ein bis dahin nicht gekanntes Niveau. Seine Hauptaufgabe war die Leitung der Kirchenmusik an der Barfüßerkirche und der Katharinenkirche. In diesem Vortrag von Carsten Schwöbel soll an seine Frankfurter Zeit erinnert werden.
Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei
An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
Angebot ansehen