Zum Internationalen Tag der Pflege diskutieren wir in einer Podiumsdiskussion über Selbstbestimmung im Alter, Altersdiskriminierung und Rassismus. Außerdem thematisieren wir die Herausforderungen, vor denen transnationale Familien stehen – insbesondere im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Pflegearbeit (Care-Arbeit).
Vor der Diskussion zeigen wir den oscarprämierten Kurzfilm „Edith & Eddie“ von Laura Checkoway (2017). Edith & Eddie ist ein Schwarz/Weißes Paar, dass sich im fortgeschritten Alter – Edith ist 96, Eddie ist 95 – kennenlernt, heiratet und daraufhin in einen intensiven Familienkonflikt gerät. Durch einen bestellten Vormund werden die beiden auseinandergerissen.
Podiumsgäste:
• Dr. David Schiefer, Deutsches Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM)
• Calogera von Auw, Caritas Frankfurt am Main
Eine Kooperation der Volkshochschule Frankfurt und des Verbands binationaler Familien u. Partnerschaften, iaf e.V.
Frühstückstreff für Ehrenamtliche und Interessierte
Gedächtnistraining ist nicht einfach nur- Wie verbessere ich mein Gedächtnis, damit ich mir Dinge besser merken kann....
Angebot ansehen