Lernprozesse in der deutsch-jüdischen Literatur – eine Annäherung durch stofflich und motivisch vergleichendes Schriftgut, Film und Bühnenwerk

Lehrveranstaltung an der U3L

Der Blick des Frankfurter Literaturkritikers Börne auf das Judenghetto seiner Heimatstadt und sein Ausspruch, man könne Völker nichts verlernen machen, hat wie zahlreiche Werke aus jüdischer Feder einen Kulturdiskurs entflammt: Lernanstöße bei Selbst- und Fremdbildern des Judentums, der Wahrnehmung einer wechselvollen Affinität zu jüdischer Tradition und Transkulturalität, Verfolgung und Neubeginn. Dieses Seminar gibt Einblick in die Genese deutsch-jüdischer Literatur und beleuchtet an ausgewählten Beispielen Werk und Wirken ihrer Autoren. Es widmet sich der sprachlichen Bewältigung einer Minderheitenexistenz und thematisiert die Position des Rezipienten im Kontext literarischer Produktion und kultureller Lesart.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

11.01.2024

Zeit:

12:00 Uhr -

14:00 Uhr

Anzahl Termine:

1

Veranstaltungsort

  • Online

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Zugangsdaten für diese Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.

Referierende:

Dr. Claudia Alsleben-Baumann

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Kultur

Eine Führung durch den Frankfurter-Hauptbahnhof

Erleben Sie auf unserer Führung, wie Tradition und Innovation hier aufeinandertreffen – und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre dieses Wahrzeichens begeistern!...
23.05.2025 10:20 Uhr Begegnungs- und Servicezentrum Dornbusch – Die Kreativwerkstatt Angebot ansehen
Kultur

Cantate Chor

Der Cantate-Chor ist ein fröhlicher Frauenchor, der sich einmal pro Woche zum Proben in der Martin-Luther-Kirche tr...
08.05.2025 15:00 Uhr Paulinum an der Friedberger Warte Angebot ansehen
Bewusst älter werden

„Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius“ – Führung im Städel Museum

Die Ausstellung "Frankfurt forever! Fotografien von Carl Friedrich Mylius" ist eine faszinierende Reise durch Frankfurt im 19. Jahrhundert....
27.05.2025 15:30 Uhr Kinder im Zentrum Gallus e.V. / Mehrgenerationenhaus Frankfurt Angebot ansehen
Geselligkeit und offene Treffs

Zusammen malen? Wir bringen Farben aufs Papier!

Gemeinsam zeichnen oder malen und Gleichgesinnte finden....
14.05.2025 15:00 Uhr Zentralbibliothek Angebot ansehen