Lernprozesse in der deutsch-jüdischen Literatur – eine Annäherung durch stofflich und motivisch vergleichendes Schriftgut, Film und Bühnenwerk

Lehrveranstaltung an der U3L

Der Blick des Frankfurter Literaturkritikers Börne auf das Judenghetto seiner Heimatstadt und sein Ausspruch, man könne Völker nichts verlernen machen, hat wie zahlreiche Werke aus jüdischer Feder einen Kulturdiskurs entflammt: Lernanstöße bei Selbst- und Fremdbildern des Judentums, der Wahrnehmung einer wechselvollen Affinität zu jüdischer Tradition und Transkulturalität, Verfolgung und Neubeginn. Dieses Seminar gibt Einblick in die Genese deutsch-jüdischer Literatur und beleuchtet an ausgewählten Beispielen Werk und Wirken ihrer Autoren. Es widmet sich der sprachlichen Bewältigung einer Minderheitenexistenz und thematisiert die Position des Rezipienten im Kontext literarischer Produktion und kultureller Lesart.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

U3L Frankfurt

069 / 798-28861

u3l@em.uni-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

16.11.2023

Zeit:

12:00 Uhr -

14:00 Uhr

Anzahl Termine:

13

Alle Termine einblenden

  • 23. November 2023
  • 30. November 2023
  • 7. Dezember 2023
  • 14. Dezember 2023
  • 21. Dezember 2023
  • 28. Dezember 2023
  • 4. Januar 2024
  • 11. Januar 2024
  • 18. Januar 2024
  • 25. Januar 2024
  • 1. Februar 2024
  • 8. Februar 2024

Veranstaltungsort

  • Online

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Zugangsdaten für diese Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.

Referierende:

Dr. Claudia Alsleben-Baumann

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Kultur

Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei

An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
17.12.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen
Kultur

Georg Philipp Telemann

Neben Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel gilt Telemann als der dritte große deutsche Barockkomponist. A...
19.11.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen
Bewusst älter werden

Europäisches Filmfestival der Generationen: Ein Mann namens Ove

Die Malteser laden zum kostenfreien Filmabend ein. Freuen Sie sich auf den Film: EIN MANN NAMENS OVE mit anschließender Podiumsdiskussion. ...
17.11.2025 18:30 Uhr Haus am Dom Angebot ansehen
Kultur

Besuch bei der Zen-Gemeinschaft Frankfurt

Es besteht die Möglichkeit, ZaZen-Meditation bei der Zen-Gemeinschaft Frankfurt in Bockenheim kennenzulernen. Auf ein...
12.11.2025 15:00 Uhr Zentrum Dornbusch – Café Anschluss Angebot ansehen