Macht uns die KI einsam? (7157-03)

Das digitale Leben: Risiken, Nebenwirkungen und Chancen. Künstliche Intelligenz nimmt Arbeit ab, ermöglicht Kontakte, erspart Wege und Zeit, hilft in medizinischer Diagnostik und unzähligen anderen Bereichen. Dennoch verändert es zunehmend unseren Alltag. Wie und was wollen wir einerseits von den neuen Errungenschaften nutzen und andererseits bewahren, was uns als Menschen wichtig ist? Wir sind von Natur aus soziale Wesen, die sich ohne Gemeinschaft einsam fühlen. Doch wie können wir, das, was uns ausmacht, für uns erkennen und bewahren? Liegt in der Digitalisierung vielleicht sogar eine Chance neue Möglichkeiten des Zusammenkommens zu entwickeln? Gemeinsam soll den Fragen nachgegangen und Ideen geschmiedet werden, wie wir Gestaltende unseres Lebens und der technischen Entwicklung bleiben.

Anbieter:

Aktiv im Alter (VHS Frankfurt)

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

Frau Daniela Lieske

(069) 212-37963

daniela.lieske.vhs@stadt-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

19.02.2025

Zeit:

13:00 Uhr -

15:00 Uhr

Anzahl Termine:

1

Veranstaltungsort

  • VHS Sonnemannstraße
  • Sonnemannstraße 30
  • 60314 Frankfurt am Main

Teilnahmegebühr:

Referierende:

Dermutz A.

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Bewegung und Sport

Zirkus der Generationen im Zirkus Zarakali

Nach dem großen Erfolg in den Jahren 2023 und 2024 laden das Gesundheitsamt Frankfurt am Main und der Kinder- und Jug...
28.02.2025 09:30 Uhr Zirkus Zarakali Angebot ansehen
Bewusst älter werden

Musik für die Seele: Der beliebte Rudel SingSang zu Gast im Gesundheitsamt

Singen tut gut–besonders in der Gruppe! Studien zeigen, dass gemeinsames Singen das Wohlbefinden steigert, Stress red...
12.03.2025 16:00 Uhr Gesundheitsamt Frankfurt am Main Angebot ansehen
Kultur

Ölmalerei (7155-02)

13.02.2025 14:00 Uhr VHS Sonnemannstraße Angebot ansehen
Kultur

Künstlerinnen und ihre Weggefährten (7157-05)

20.02.2025 11:30 Uhr Begegnungszentrum Rhönstr. 89 Angebot ansehen