Was ein Museum ist, welche Aufgaben und Funktionen es erfüllt, ist seit der Erweiterung der Museumslandschaft im ausgehenden 20. Jahrhundert keineswegs mehr eindeutig. Nicht zuletzt sehen sich die Institutionen immer wieder Kritik ausgesetzt, die sie zu Rechtfertigung und Neudefinition aufruft. Daraus ergeben sich Fragen, die sich auf die Museumslandschaft weltweit erstrecken, Museen zeitgenössischer Kunst in ihrer Vielfalt und die sozial-politischen Hintergründe der diversen Typen von Museen ins Visier nehmen. Im Seminar setzen wir uns mit der Institution Museum zwischen sozialpolitischen Anforderungen, Aktualitätsanspruch und Publikumswirksamkeit auseinander. Zur Sprache kommen u. a. Exponate zwischen Musealisierung und Ausstellen.
Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei
An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
        
        
        
        Angebot ansehen
        