Platon: Politeia

Lehrveranstaltung an der U3L

Platons Schrift „Der Staat“ ist in ihrer Bedeutung für das abendländische Denken kaum zu überschätzen. Sie ist das erste Werk der politischen Philosophie, in dem Platon über den Versuch das Wesen der Gerechtigkeit zu bestimmen, seinen Idealstaat entwirft, in dem die Gerechtigkeit institutionelle Wirklichkeit wird. Sie ist aber auch ein einflussreiches Buch der Moralphilosophie, denn Platon unternimmt den Versuch, die Tugend der Gerechtigkeit als einen notwendigen Bestandteil des Glücks zu begründen und somit eine Antwort auf die Frage zu geben, warum überhaupt moralisch sein. Wirkmächtig ist ebenso die Ideenlehre, die in drei berühmten Gleichnissen veranschaulicht wird und Platons Lehre von der Unsterblichkeit der Seele.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

U3L Frankfurt

069 / 798-28861

u3l@em.uni-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

17.10.2023

Zeit:

12:00 Uhr -

14:00 Uhr

Anzahl Termine:

17

  • 24. Oktober 2023
  • 31. Oktober 2023
  • 7. November 2023
  • 14. November 2023
  • 21. November 2023
  • 28. November 2023
  • 5. Dezember 2023
  • 12. Dezember 2023
  • 19. Dezember 2023
  • 26. Dezember 2023
  • 2. Januar 2024
  • 9. Januar 2024
  • 16. Januar 2024
  • 23. Januar 2024
  • 30. Januar 2024
  • 6. Februar 2024

Veranstaltungsort

  • Universitätscampus Bockenheim

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Raumangaben finden Sie im Programmheft der U3L.

Referierende:

Dr. Eckhard Romanus

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Ethik, Religion und Philosophie

Engelabend

Meditativer Engelabend
02.07.2025 19:15 Uhr Gemeindehaus Evangelische Cyriakusgemeinde Angebot ansehen
Ethik, Religion und Philosophie

Singen in der Heiliggeistkirche

Meditatives Singen
10.07.2025 17:00 Uhr Heiliggeistkirche/Dominikanerkloster Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: (Un-)vernetzt einsam – die Auswirkungen digitaler Technologien auf soziale und emotionale Einsamkeit

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
04.06.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Dispositive der Kommunikation – mediale Technologie und ihre Folgen

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
11.06.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen