Politische Streitfragen in zeitgeschichtlicher Perspektive

Lehrveranstaltung an der U3L

Gegenstand der Vorlesung sind aktuelle politische Streitfragen, die in Hinblick auf ihren gesellschaftlichen und politischen Kontext, ihre zeithistorischen Entstehungsbedingungen und ihre voraussichtlichen Folgen analysiert werden. Die Vorlesungsthemen wechseln von Semester zu Semester und können aktuellen politischen Entwicklungen angepasst werden. Der Vorlesungsplan steht im OLAT-Kurs (s.u.). Die Vorlesung bezweckt eine Stärkung der aufgeklärten politischen Urteilskraft. Die Vorlesung findet vierzehntägig statt, im Winter als Online-Veranstaltung.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

U3L Frankfurt

069 / 798-28861

u3l@em.uni-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

01.01.2024

Zeit:

14:00 Uhr -

16:00 Uhr

Anzahl Termine:

6

Alle Termine einblenden

  • 8. Januar 2024
  • 15. Januar 2024
  • 22. Januar 2024
  • 29. Januar 2024
  • 5. Februar 2024

Veranstaltungsort

  • Online

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Zugangsdaten für diese Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.

Referierende:

Prof. Dr. Egbert Jahn

Organisatorischer Hinweis:

Onlineveranstaltung mit 7 Terminen: 23.10., 06.11., 20.11., 04.12. und 18.12.2023 sowie 15.01. und 29.01.2024.

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Kultur

Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei

An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
17.12.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen
Kultur

Georg Philipp Telemann

Neben Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel gilt Telemann als der dritte große deutsche Barockkomponist. A...
19.11.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen