Die Ausstellung „Städel | Frauen“ dokumentiert die Netzwerke von Malerinnen und Bildhauerinnen im 19. und frühen 20. Jahrhundert zwischen Paris und Frankfurt am Main. Die Frauen mussten sich in dieser Zeit selbständig organisieren, weil sie nicht an den öffentlichen Akademien studieren durften. Deshalb spielen Teilhabe, Selbstermächtigung und Emanzipation eine wichtige Rolle. Darunter waren etliche Frauen, die zu Wegbereiterinnen für folgenden Generationen von Künstlerinnen wurden. Besuchen Sie mit uns diese geführte Ausstellung im Städel Museum und erfahren Sie mehr über die Vielschichtigkeit der ausgestellten Werke, die neben dem eigenen Leben auch den Blick auf das gesellschaftliche Umfeld zeigen.
Europäisches Filmfestival der Generationen
Die Malteser laden zum kostenfreien Filmabend ein. Freuen Sie sich auf den Film: EIN MANN NAMENS OVE mit anschließender Podiumsdiskussion. ...
Angebot ansehen