In vielen Städten des Rheinraumes und des deutschen Südwesten lag die Leitung der Pfarrseelsorge und der Bildung (Stiftsschule) bei den Klerikergemeinschaften (Stift), die dadurch in den Städten fast bischöfliche Rechte beanspruchten. Die persönliche Seelsorge wurde jedoch oft an die Bettelorden abgetreten. Die Pfarrei als geistliche Ausbildung der Stadtgemeinde führte daher oft zu Synergie- und Konkurrenzeffekten, mit denen sich dieses Seminar beschäftigt. Quellen zum Zusammenleben und Streit sollen dabei im Mittelpunkt stehen.
Informationsveranstaltung zum Studienstart bei der Universität des 3. Lebensalters
14:15 Uhr: Kurzvorträge zu folgenden Themen:
• Die U3L und ihre Ziele
• Teilnahmebedingungen und Anmeldung
• Das P...
Angebot ansehen