Kunstmuseen bilden gleichsam den endgültigen öffentlichen Raum der Präsentation von Kunstwerken unterschiedlicher Medien, wie Gemälde, Skulpturen, Installationen. Dagegen sind Messen oder Biennalen temporäre Präsentationen, die zwischen dem Atelier als dem Produktionsort und der Galerie als Verkaufsraum der Kunsthändler fungieren. Ein Kunstobjekt erlangt mit der Aufnahme ins Museum exklusive Weihen, sozusagen „Salbung und Krönung“. Es wird dadurch grundsätzlicher kunstkritischer Wertung entzogen und in den kunsthistorischen Kanon aufgenommen. Welchen Einfluss nimmt bei diesem Akt die jeweilige Architektur? Im Seminar werden die Entwicklungsstränge und Ausstellungskonzepte aufgezeigt und ihre Wirkung im öffentlichen Raum diskutiert.
Entdecke jüdisches Leben in Frankfurt – früher und heute
Das Jüdische Museum Frankfurt zeigt die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinschaft in Frankfurt. Hier lässt sic...
Angebot ansehen