Mündlichkeit kennzeichnet weitgehend die mittelalterliche Gesellschaft. Schriftlichkeit und antikes Wissen blieben zunächst vor allem im religiös-kirchlichen Bereich erhalten. Die Erkenntnisse der griechischen Naturwissenschaften und Philosophie gelangten über ihre arabische Rezeption in den lateinischen Westen. Dort entfaltete sich mit der Scholastik eine Methode, mit wissenschaftlichen Texten umzugehen, die prägend für die entstehenden Universitäten wurde. Die Vorlesung behandelt Basisvorgänge (Lesen und Schreiben), institutionelle Voraussetzungen (Ausbildungsstätten, Bibliotheken) und Zusammenhänge zwischen Wissen(sgenerierung) und politisch-gesellschaftlichen Situationen.
Hospizbegleiter werden
Sterbende begleiten lernen – neuer Kurs ab Oktober 2025...
Angebot ansehen