Mündlichkeit kennzeichnet weitgehend die mittelalterliche Gesellschaft. Schriftlichkeit und antikes Wissen blieben zunächst vor allem im religiös-kirchlichen Bereich erhalten. Die Erkenntnisse der griechischen Naturwissenschaften und Philosophie gelangten über ihre arabische Rezeption in den lateinischen Westen. Dort entfaltete sich mit der Scholastik eine Methode, mit wissenschaftlichen Texten umzugehen, die prägend für die entstehenden Universitäten wurde. Die Vorlesung behandelt Basisvorgänge (Lesen und Schreiben), institutionelle Voraussetzungen (Ausbildungsstätten, Bibliotheken) und Zusammenhänge zwischen Wissen(sgenerierung) und politisch-gesellschaftlichen Situationen.
Late Bloomers - Spät im Leben lesbisch werden
Kann sich die sexuelle Identität und Orientierung später im Leben ändern? Es ist evtl nicht einfach, aber es kann auc...
Angebot ansehen