Vorstellung Frankfurter Hilfenetz

Kaffee, Information und Spiele

Das Frankfurter Hilfenetz ist ein Kooperationsprojekt der Caritas und der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden in den Stadtteilen. Es vermittelt Alltagshilfen an Haushalte von Senior:innen und Menschen mit Krankheit oder Beeinträchtigung. Im Rahmen der Veranstaltung bekommen Sie alle Informationen zum Frankfurter Hilfenetz in den Stadtteilen. Bei Kaffee und Kuchen laden wir zum Austausch und zum gemeinsamen Spielen ein.

Anbieter:

Aktionswochen Älterwerden in Frankfurt

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

Frau Sibylle Keskari
Hilfenetze Caritasverband Frankfurt e.V.

069 29821193

hilfenetze@caritas-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

24.09.2024

Zeit:

14:00 Uhr -

17:00 Uhr

Anzahl Termine:

1

Veranstaltungsort

  • Caritasverband Frankfurt e.V.
  • Alte Mainzer Gasse 10
  • 60311 Frankfurt am Main

Besondere Hinweise zum Ort:

  • U4, U5: Haltestelle Dom/Römer, Tram 11, 12, 14: Haltestelle Römer/Paulskirche

Kosten:

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hinweis zur Teilnahme:

ohne Anmeldung

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Bewusst älter werden

VORTRAG: Neustarts in jedem Alter

Alter heute ist ein Startup-Unternehmen. Denn die Jahre zwischen 60 und 90 sind genauso lang wie die von 30 bis 60....
22.05.2025 17:30 Uhr Frankfurter Sparkasse Angebot ansehen
Bewusst älter werden

VORTRAG: Von Hitzestress bis Klima-Emotionen – wie bleiben wir psychisch gesund?

Die Klimakrise – oder viel mehr die sozial-ökologischen Krisen – bedrohen die psychische Gesundheit. Wie wirken sich ...
19.05.2025 17:30 Uhr Bürgerinstitut e.V. Angebot ansehen
Bewusst älter werden

FILMWORKSHOP: Älterwerden heute – Altersbilder und Vorstellungen

Kurzfilme und Gespräche über das eigene Älterwerden ...
15.05.2025 14:00 Uhr Bürgerinstitut e.V. Angebot ansehen
Bewusst älter werden

VORTRAG: Freundschaften im Alter

Die Referentin Prof.in Dr.in Julia Hahmann ist Soziologin und arbeitet seit September 2023 als Professorin für Soz...
12.05.2025 18:00 Uhr Bürgerinstitut e.V. Angebot ansehen