Resilienz ist der Prozess der Aufrechterhaltung oder Rückgewinnung der psych. Gesundheit während oder nach aufreibenden Lebensereignissen. Die Tatsache, dass einige Menschen nicht oder nur kurzfristig erkranken, obwohl sie großen psychischen oder physischen Belastungen ausgesetzt sind, weist darauf hin, dass Mechanismen existieren, welche die Entwicklung von stressbedingten Erkrankungen verhindern. Der Schwerpunkt des Impulsvortrages liegt auf der Verbesserung der Gesundheitskompetenz der Zuhörer:innen sowie der Wissensvermittlung zum Thema Resilienz im Alter aus psychologischer Perspektive. Im Vortrag werden verschiedene evidenzbasierte „Schutzfaktoren“ vorgestellt u. wie diese trainiert werden können, um alltägliche Belastungen besser zu bewältigen und gesund zu bleiben.
Frühstückstreff für Ehrenamtliche und Interessierte
Gedächtnistraining ist nicht einfach nur- Wie verbessere ich mein Gedächtnis, damit ich mir Dinge besser merken kann....
Angebot ansehen