Die Klimakrise – oder viel mehr die sozial-ökologischen Krisen – bedrohen die psychische Gesundheit. Wie wirken sich Extremwetterereignisse auf die Psyche aus? Wie können wir Angst und Hilflosigkeit, Wut und Trauer begegnen? Welche Haltung können wir entwickeln, um auch in Zeiten großer Unsicherheit handlungsfähig zu bleiben? Der Vortrag bietet Impulse zu diesen Fragen und zeigt auf, wie wir psychische Resilienz im Kontext der miteinander verschachtelten sozial-ökologischen Krisen verstehen sollten und stärken können.
Kathrin Macha (M.Sc.) ist approbierte Psychotherapeutin. Nach einem Auslandseinsatz als Psychotherapeutin im Flüchtlingslager auf Lesbos arbeitet sie in einem psychosozialen Zentrum für Geflüchtete in Frankfurt. Parallel ist sie in einer ambulanten Praxis mit Schwerpunkt Gruppentherapie in Mainz tätig.