Wie rational sind unsere Glücksbewertungen: Wissen wir eigentlich, was uns glücklich macht?

Lehrveranstaltung an der U3L

Die neuere Glücksforschung ist seit einigen Jahren in eine große Verwirrung geraten: Offenbar gibt es zwei Teile in jedem Menschen, die um die Bewertung des eigenen Lebensglücks konkurrieren: Das erlebende Ich und das erinnernde Ich. Dies war aufgefallen, als Daniel Kahneman und Ed Diener an der Bewertungsproblematik zu forschen begannen. Ihre Ergebnisse und die der neueren Forschung sind bis heute verblüffend und verwirrend: Damit werden die bisherigen Fronten in der Forschung unterlaufen und auch die Rationalität unserer Handlungen bekommt Risse. In diesem Seminar versuchen wir die aktuellen Forschungsansätze mit Ihrer Lebenserfahrung in einen Dialog zu bringen. Beide Seiten haben viel zu gewinnen.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

U3L Frankfurt

069 / 798-28861

u3l@em.uni-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

18.10.2023

Zeit:

12:00 Uhr -

14:00 Uhr

Anzahl Termine:

17

  • 25. Oktober 2023
  • 1. November 2023
  • 8. November 2023
  • 15. November 2023
  • 22. November 2023
  • 29. November 2023
  • 6. Dezember 2023
  • 13. Dezember 2023
  • 20. Dezember 2023
  • 27. Dezember 2023
  • 3. Januar 2024
  • 10. Januar 2024
  • 17. Januar 2024
  • 24. Januar 2024
  • 31. Januar 2024
  • 7. Februar 2024

Veranstaltungsort

  • Universitätscampus Bockenheim

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Raumangaben finden Sie im Programmheft der U3L.

Referierende:

Dr. Markus Schoor

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Theorie der Technikfolgenabschätzung

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
09.07.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Digitalisierung in der Psychotherapie

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
16.07.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Digitale Welt (Computer, Internet, Mobilgeräte, EDV)

Vortrag: Künstliche Intelligenz in der Medizin – Eine ethische Einschätzung

Vortrag im Rahmen der U3L-Ringvorlesung „Chancen und Grenzen des Möglichen – zur Frage der Technologiefolgenabschätzu...
23.07.2025 14:00 Uhr Campus Bockenheim Angebot ansehen
Politik und Gesellschaft

Vortrag: Städte und Regionen als Akteure von Klimaschutz und Klimaanpassung – Erfahrungen aus Forschung und Politikberatung

Vortragsreihe zu den planetaren Grenzen: Eine nachhaltige Weltgemeinschaft? Vision und Aufgabe zugleich.
17.07.2025 10:00 Uhr Online Angebot ansehen