Zum Verhältnis zwischen Kurator*innen und Künstler*innen im zeitgenössischen Kunstfeld

Lehrveranstaltung an der U3L

Der Kurator / die Kuratorin (vom Lateinischen curare, „pflegen, sich sorgen um“) oder Kustos / Kustode (vom Lateinischen custos, „Wächter“) gestaltete in seiner/ihrer ursprünglichen Ausrichtung Ausstellungen oder betreute Sammlungen in Institutionen, wie beispielsweise Museen. Seit Ende der 1960er-Jahre hat sich diese Rolle fundamental gewandelt. Kurator*innen erlangen mittlerweile Kultstatus und kaum jemand kann sich heute noch eine nicht-kuratierte Ausstellung vorstellen. Das gefällt nicht jedem, vor allem auch nicht manchen Künstler*innen, die sich oftmals zu Collageschnipseln in Groß-Ausstellungen degradiert fühlen. Die Vorlesung beleuchtet die Nähe und die Distanz zwischen den beiden Gruppen im Kontext der Kunstentwicklung der letzten 50 Jahre.

Anbieter:

Universität des 3. Lebensalters

Profilseite des Anbieters ansehen

Ansprechperson:

U3L Frankfurt

069 / 798-28861

u3l@em.uni-frankfurt.de

Angebotsdetails:

Datum und Uhrzeit

Datum:

04.01.2024

Zeit:

10:00 Uhr -

12:00 Uhr

Anzahl Termine:

6

Alle Termine einblenden

  • 11. Januar 2024
  • 18. Januar 2024
  • 25. Januar 2024
  • 1. Februar 2024
  • 8. Februar 2024

Veranstaltungsort

  • Online

Teilnahmegebühr:

150 €

Hinweis zur Teilnahme:

Die Gebühr berechtigt zur Teilnahme am gesamten Lehrangebot der U3L im Wintersemester 2023/24. Die Zugangsdaten für diese Veranstaltung erhalten Sie nach Anmeldung.

Referierende:

Thomas Sterna

Kategorie:

Ähnliche Angebote

Kultur

Gewürzgeschichte(n) – nicht nur zur Weihnachtsbäckerei

An Festen kommt alles auf den Tisch, was gut und teuer ist. Und teuer waren sie einst, die Gewürze in Lebkuchen und P...
17.12.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen
Kultur

Georg Philipp Telemann

Neben Johann Sebastian Bach und Georg Friedrich Händel gilt Telemann als der dritte große deutsche Barockkomponist. A...
19.11.2025 15:00 Uhr Freundeskreis liebenswertes Frankfurt e.V., Saalbau Bornheim Angebot ansehen
Bewusst älter werden

Europäisches Filmfestival der Generationen: Ein Mann namens Ove

Die Malteser laden zum kostenfreien Filmabend ein. Freuen Sie sich auf den Film: EIN MANN NAMENS OVE mit anschließender Podiumsdiskussion. ...
17.11.2025 18:30 Uhr Haus am Dom Angebot ansehen
Kultur

Besuch bei der Zen-Gemeinschaft Frankfurt

Es besteht die Möglichkeit, ZaZen-Meditation bei der Zen-Gemeinschaft Frankfurt in Bockenheim kennenzulernen. Auf ein...
12.11.2025 15:00 Uhr Zentrum Dornbusch – Café Anschluss Angebot ansehen