Der Kurator / die Kuratorin (vom Lateinischen curare, „pflegen, sich sorgen um“) oder Kustos / Kustode (vom Lateinischen custos, „Wächter“) gestaltete in seiner/ihrer ursprünglichen Ausrichtung Ausstellungen oder betreute Sammlungen in Institutionen, wie beispielsweise Museen. Seit Ende der 1960er-Jahre hat sich diese Rolle fundamental gewandelt. Kurator*innen erlangen mittlerweile Kultstatus und kaum jemand kann sich heute noch eine nicht-kuratierte Ausstellung vorstellen. Das gefällt nicht jedem, vor allem auch nicht manchen Künstler*innen, die sich oftmals zu Collageschnipseln in Groß-Ausstellungen degradiert fühlen. Die Vorlesung beleuchtet die Nähe und die Distanz zwischen den beiden Gruppen im Kontext der Kunstentwicklung der letzten 50 Jahre.
Eine Führung durch den Frankfurter-Hauptbahnhof
Erleben Sie auf unserer Führung, wie
Tradition und Innovation hier aufeinandertreffen – und lassen Sie sich von der
einzigartigen Atmosphäre dieses Wahrzeichens begeistern!...
Angebot ansehen