Warum sollten wir mitten im Leben einen Blick auf den Tod werfen? Unsere Endlichkeit schwingt von Geburt an mit und wie wir mit ihr umgehen, hat großen Einfluss in Lebzeiten. Deswegen lohnt es sich, die eigenen Prägungen zu betrachten: Was haben wir über Endlichkeit gelernt, wie wird darüber gesprochen oder geschwiegen, welche Rituale gibt es? Wir nähern uns dem Thema aus verschiedenen Perspektiven und beleuchten dabei sowohl die persönliche-menschliche Dimension als auch die gesellschaftlichen Aspekte rund um den Lebensbezug des Todes. Dabei besuchen wir ausgewählte Orte in der Stadt und sprechen mit Experten/-innen. Die Sichtweisen verschiedener Kulturen und Religionen werden ebenso thematisiert wie ein ganzheitlicher Blick auf Leben und Tod im persönlichen Lebenskontext.
Hospizbegleiter werden
Sterbende begleiten lernen – neuer Kurs ab Oktober 2025...
Angebot ansehen